Wenn ein Champagnerkorken unkontrolliert aus der Flasche fliegt kann er eine ungeahnte Wucht entwickeln. Selbst dann, wenn der Korken erst an einer Wand abprallt und dann ein Auge trifft, kann das dramatische Folgen haben. Solche Augapfelprellungen können zu schwersten Schäden führen, die nicht oder nur teilweise zu beseitigen sind. Im schlimmsten Fall muss das Auge entfernt werden. Ein Champagnerflasche einfach zu schütteln, bis der Korken von alleine rausfliegt, ist deshalb extrem riskant. In den USA gibt es sogar einen entsprechenden Warnhinweis auf allen Flaschen. Beim Öffnen einer Champagnerflasche ist es deshalb am besten, den Korken in der Hand zu behalten. Wenn man jedoch gar nicht auf das "Pluff" des knallenden Chmpagnerkorkens verzichten möchte, dann unbedingt den Flaschenkopf weg von seinen Mitmenschen halten.
Hier ein kleines Beispiel wie man's nicht macht: https://www.youtube.com/watch?v=6VqVgbzDWMg
Wir wünschen allen unseren Patienten eine guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr!
Ihr augenchirurgie.ch Team