Lutein (10mg/Tag) |
Lutein vermindert das Risiko einer Makuladegeneration um durchschnittlich 43%.
|
Federkohl Spinat Mais Grüne Erbsen Grüne Bohne Brokkoli Eier |
Zeaxanthin (2mg/Tag) |
Zeaxanthin schützt Ihre Linse, damit sie klar bleibt und vermindert ebenfalls das Risiko einer Makuladegeneration.
|
|
Zink (25mg/Tag) |
Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und –erneuerung, zudem spielt es eine Rolle bei der Durchblutung und wirkt anti-entzündlich.
|
Linsen Nüsse Austern Hartkäse Rindfleisch |
Vitamin C (500mg/Tag)
|
Vitamin C hilft Ihrem Sehvermögen indem es freie Radikale bindet, es fördert zudem die Ernährung der Augengewebe.
|
Citrusfrüchte Kiwi und Orangen Verschieden Kohlarten Paprika |
Vitamin E (400IE/Tag) |
Vitamine E reduziert signifikant das Risiko einen Grauen Star und eine Makuladegeneration zu entwickeln.
|
Nüsse Getreide Süsskartoffeln Pflanzliche Öle |
Vitamin A (800mg/Tag)
|
Vitamin A hat einen ähnlichen Effekt wie das Vitamin E, zudem wirkt es förderlich auf die Augenoberfläche.
|
Grünkohl Spinat Karotten Eier Süsskartoffeln Gouda Thunfisch |
Omega-3-Fettsäuren (1000mg/Tag)
|
Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf die Herzgesundheit aus, sie senken den Cholesterinspiegel und wirken sich positiv auf die Gefäßwände aus. Zusätzlich wirken sie anti-entzündlich und helfen so bei trockenen Augen.
|
Thunfisch Lachs Jakobsmuscheln Flachsöl |